Modul Barcode
Template:TemplateModDE Developer Template:BasculeDevUserDe
Einleitung
Diese Modul ermöglicht die Verwendung von Barcodes in Dolibarr (z.B. zum Druck in Belegen).
Installation
Dieses Modul gehört zum Standard von Dolibarr. Es ist keine Installation erforderlich.
Konfiguration
Um dieses Modul nutzen zu können, muss es aktiviert sein.
Zum aktivieren müssen Sie als Administrator angemeldet sein
und gehen auf der Startseite zu Einstellungen > Modul/Applikation.
Scrollen Sie unter dem Tab/Karteireiter Verfügbare Module bis zu dem Modul.
Schauen Sie dann in der Zeile ganz rechts auf den Schiebeschalter.
Wenn der Kreis links und der Hintergrund weiß ist, ist das Modul noch deaktiviert.
Klicken Sie nun auf diesen Schalter. Der Kreis zeigt nun nach rechts und die Anzeige wechselt auf grün.
Nun ist das Modul aktiviert.
Wenn rechts neben dem Schiebeschalter noch ein Icon erscheint, können Sie durch einen Klick darauf weitere Einstellungen vornehmen (Setup).
Nach der Aktivierung müssen teilweise Einstellungen vorgenommen und Benutzerrechte vergeben werden.
Barcode-Kodierungstyp
Auf der Einstellungs-Seite wählen Sie für jedes Barcodeformat, das Sie unterstützen möchten, die Engine, die die grafische Ausgabe (Bild) des Barcodes erstellt.
Die standardmäßig verfügbaren und von den Dolibarr-Entwicklern unterstützten Engines sind die Dolibarr-interne Engine auf Basis von php-barcode und TCPDF-barcode, die den in der TCPDF-Bibliothek verfügbaren Barcode-Generator nutzt.
Bei Bedarf können Sie das Programm genbarcode (http://www.ashberg.de/php-barcode/download/#genbarcode) installieren, um weitere von dieser Engine unterstützte Formate zu erhalten. Die Quellen für das Kommandozeilenprogramm genbarcode sind auch hier verfügbar: Datei:Genbarcode-0.4.tar.gz
Sie können auch neue Barcode-Generator-Engines installieren (siehe im Downloadbereich von http://www.dolibarr.org), um weitere Formate zu unterstützen.
Weitere Optionen
Wählen Sie dann auf der Seite für die Moduleinrichtung stets aus, welche Funktion Sie mit Barcodes erweitern möchten:
- Verwaltung der Produkte
- Verwaltung der Partner
Manager zur automatischen Definition von Barcode-Nummern (Produkt)
Aktivieren Sie das Nummerierungsmodul, das Sie zum Vorschlagen und Validieren von Barcode-Nummern für Produkte verwenden möchten. Definieren Sie auch eine Maske, damit die automatische Nummerierung funktioniert.
Wenn Sie z. B. bei der vorherigen Einrichtung das EAN-Format ( http://en.wikipedia.org/wiki/International_Article_Number_(EAN) ) für Produkte gewählt haben, können Sie den Wert auf folgende Weise eingeben:
300999{000000}
- Where 300 is the country number (See http://www.gs1.org/barcodes/support/prefix_list)
- 999 is the Company number (according to country it may have more digits). To get a number for your company, you must contact the GS1 for your country: http://www.gs1.org/contact
- {000000} is the product number. You decide this number. It is counter with maximum 6 digits (according to country it may have less digits). Length is (8 - number of digits for your company number).
- Checksum digit is not required for EAN13 (it is added automatically)
Note: A barcode EAN13 identify in most cases a product (as a template), like do the reference of a product (also called Part number). Identification of the serial or lot can be done with the Serial No also called SSN, S/N, or SN or the Product No. Serial and Product are sometimes an autonomous bar code number, sometimes included into a EAN128 code: http://www.barcodeisland.com/uccean128.phtml. A serial may be a lot or a unique instance of a product (that is a lot of 1).
Note: The SKU is a generic term to say: "The ID enough accurate to manage stock". So SKU depends if you use lot or not. It can be a Part number or a Serial No. Best thing is to avoid using this term to avoid confusion.
Usage
Once the setup step is finished, you will see a new field "bar code" on some screens, depending on what you choosed for features to enhance (third party screen and/or product screen). You can then enter barcode values in such fields, using keyboard or barcode scanner:
Using keyboard
Just enter the number represented into the barcode. This suppose that number was printed under barcode graphic. This will be the case if you print the barcode stickker using the "'Print barcode'" feature provided with Dolibarr 3.6+ (menu Tools).
Using barcode scanner
If barcode number is not visible, or if you don't want to loose time typing all numbers, you can use a hardware barcode scanner. To be compatible with Dolibarr, your barcode scanner must support the "keyboard emulation": When you scan the barcode, it is like when typing the number from the keyboard. To find a barcode scanner supporting such emulation, you must have a look a technical specification of barcode. Scanner must provide the term:
- "HID" mode (for Human Interface Device)
or
- "Keyboard Wedge" or "Wedge" interface
More information on page: http://www.taltech.com/barcodesoftware/articles/which_barcode_scanner_interface
You can find bar code reader to read barcode EAN13 (13 numbers) and others to read barcode code-39 (numeric, unlimited number of characters) or barcode code-128 (alphabet, unlimited number of characters). Most barcode scanner read all formats.
- EAN13 is used to define a product.
- code-39 is used for stock tracking (serial number with numeric character only).
- code-128 is used for stock tracking (serial number with numeric and alpha character).
To test your scanner can read code-128, you can use this page (print it before, most scanner don't work when used directly on computer screen display): http://www.softmatic.com/faq-2-7.html
Example:
- MOTOROla DS4208
- Datalogic QW2120
- EAN: 6913280798816
This is another example tested successfuly on a Linux Ubuntu:
- http://www.amazon.fr/gp/product/B008RG3EG6
- Just plug the USB cable of scanner into your computer, then you need to scan the barcode on provided manuel to set the correct keyboard. Once done, every scan will be output as if you use the keyboard.