Changes

Seite wurde als "Modul Bestände" fortgeführt
Line 1: Line 1: −
[[Category:Liste_der_Module]]
+
new/neu als: [[Modul Bestände]]
{{TemplateDocUserDE}}
  −
{{TemplateModDE}}
  −
{{BasculeDevUserDE|
  −
name=Stocks|
  −
num=52|
  −
devdoc=[[Module Stock (developer)]]|
  −
userdoc=auf dieser Seite|}}
  −
 
  −
= Einleitung =
  −
Das Modul Produktbestände verwaltet Bestände von Produkten (Lager), nimmt Bestandsaufnahmen vor und korrigiert bei Bedarf die Bestände.
  −
 
  −
= Installation =
  −
{{NoInstallModuleDE}}
  −
 
  −
= Konfiguration =
  −
{{ActivationModuleDE}}
  −
 
  −
'''Das Modul stellt mehrere Optionen zur automatischen Veränderung von Produktbeständen bereit''' (abhängig vom Workflow bei Bestellungen, Lieferungen oder Rechnungen).
  −
 
  −
= Definition =
  −
*'''Physical stock''' is the stock that is stored in Dolibarr (amount of products into warehouses database)
  −
*'''Virtual stock''' is the physical stock - the number of products ordered by customers (order with status validated) + the number of ordered done to suppliers (order with status "sent to the supplier").
  −
 
  −
= Erstellen eines Lagers =
  −
 
  −
Die Erstellung des Lagers ist der erste notwendige Schritt. Die Durchführung erfolgt im Produkt/Dienstleistung-Kartenreiter durch Klicken des Lager im linken Menü und dann Neues Lager. Die einzige notwendige Info ist eine Referenznummer und eine Lagerbezeichnung, die anderen Felder sind optional. Nun müssen Sie wählen, ob ihr Lager läuft oder nicht läuft (offen/geschlossen). Ein geschlossenes Lager kann seitens den anderen Dolibarr-Funktionen nicht genutzt werden. Dies ist jedoch ein empfohlenes Vorgehen, um das Lager vorzubereiten (durch Auffüllen) bevor es in Echtbetrieb geht, oder es während der Durchführung einer Inventur zu blockieren.
  −
 
  −
= Produktbestände eingeben =
  −
 
  −
Aufwendiger, aber notwendiger Schritt ist nun das Erfassung der Produktbestände in jedem Lager. Dies erfolgt auf dem Kartenreiter "Lager" des Produktes, zu finden im Produktbereich im linken Menü.
  −
 
  −
= Automatische Lagerbewegungen =
  −
 
  −
Abhängig von den Einstellungen im Lagermodul, wird der Produktbestand zum Zeitpunkt des Angebotes, des Versandes, der Rechnungserstellung, etc. verändert. Die Bestandsveränderung erfolgt dann automatisch gemäß Ihren Kriterien.
  −
 
  −
= Manuelle Lagerbestandsänderungen =
  −
 
  −
Wenn Sie Änderungen am Lagerbestand vornehmen wollen (wegen Verbrauch in Produktion, Diebstahl, Verlust, ...), können Sie dies im Kartenreiter "Lager" auf der Produktseite tun. Verwenden Sie das zugehörige Feld für die Erläuterung der Gründe der Bestandsveränderung.
  −
 
  −
= Warenbestand =
  −
 
  −
Eine Liste über die Produktmengen als auch über die Lagerbewegungen ist via Klick auf den Namen des Lagers in der Lagerliste möglich.
  −
 
  −
== Removal strategory ==
  −
When using stock decrease on shipments, a removal strategy is a removal rule to decide which lot/serial or from which warehouse you take a product when you are doing a shipment.
  −
* FIFO: First in, first out
  −
* LIFO: Last in, last out
  −
* FEFO: First expiry, first out
  −
 
  −
Currently, Dolibarr does not suggest any warehouse, nor product lot in priority when you want to ship a product.
  −
You choose, from the interface which product/lot quantity, from wich warehouse you use. So the removal strategy is a manual choice of user. You can decide to choose according to FIFO, LIFO, or FEFO rule, but you must choose yourself and can change at each shipment.
  −
 
  −
In a future, a removal strategy may be implement so application will use default value to suggest you lot/serial/warehouse/qty to match a fixed removal strategy rule.
  −
 
  −
== Stock valuation ==
  −
With Dolibarr, you can get a valuation of stock in two ways:
  −
* Standard valuation: Current price of product * qty in stock
  −
* Avergae Weight Price (AWP): AWP of product * qty in stock
  −
 
  −
= Anwendungsbeispiele =
  −
{{ToCompleteDE}}
 
249

edits