Line 1:
Line 1:
−
{{TemplateDocUserDE}}
+
<!-- BEGIN interlang links -->
−
{{TemplateDokBenutzer}}
+
<!-- Do NOT edit this section
+
Links below are automatically managed by PolyglotBot
+
You can edit links on the English source page : Module_Barcode -->
+
[[en:Module_Barcode]]
+
[[fr:Module_Codes_Barre]]
+
[[es:Módulo_Código_de_barra]]
+
<!-- END interlang links -->
+
[[Category:Barcode]]
+
{{TemplateDocUser}}
+
{{TemplateModEN Developer}}
+
{{BasculeDevUserEn|
+
name=Barcode|
+
num=55|
+
devdoc=[[Modul Barcode (developer)]]|
+
userdoc=This page}}
+
+
= Einleitung =
+
Diese Modul ermöglicht die Verwendung von Barcodes in Dolibarr (z.B. zum Druck in Belegen).
= Installation =
= Installation =
Line 8:
Line 25:
= Konfiguration =
= Konfiguration =
{{ActivationModuleDE}}
{{ActivationModuleDE}}
+
+
==Barcode-Kodierungstyp==
+
Auf der Einstellungs-Seite wählen Sie für jedes Barcodeformat, das Sie unterstützen möchten, die Engine, die die grafische Ausgabe (Bild) des Barcodes erstellt.
+
+
Die standardmäßig verfügbaren und von den Dolibarr-Entwicklern unterstützten Engines sind die Dolibarr-interne Engine auf Basis von '''php-barcode''' und TCPDF-barcode, die den in der TCPDF-Bibliothek verfügbaren Barcode-Generator nutzt.
+
+
Bei Bedarf können Sie das Programm genbarcode (https://www.ashberg.de/php-barcode/download/#genbarcode) installieren, um weitere von dieser Engine unterstützte Formate zu erhalten. Die Quellen für das Kommandozeilenprogramm '''genbarcode''' sind auch hier verfügbar: [[Datei:Genbarcode-0.4.tar.gz]]
+
+
Sie können auch neue Barcode-Generator-Engines installieren (siehe im Downloadbereich von https://www.dolibarr.org), um weitere Formate zu unterstützen.
+
+
==Weitere Optionen==
+
Wählen Sie dann auf der Seite für die Moduleinrichtung stets aus, welche Funktion Sie mit Barcodes erweitern möchten:
+
+
*Verwaltung der Produkte
+
*Verwaltung der Partner
+
+
==Manager zur automatischen Definition von Barcode-Nummern (Produkt)==
+
Aktivieren Sie das Nummerierungsmodul, das Sie zum Vorschlagen und Validieren von Barcode-Nummern für Produkte verwenden möchten. Definieren Sie auch eine Maske, damit die automatische Nummerierung funktioniert.
+
+
Wenn Sie z. B. bei der vorherigen Einrichtung das EAN-Format ( https://en.wikipedia.org/wiki/International_Article_Number_(EAN) ) für Produkte gewählt haben, können Sie den Wert auf folgende Weise eingeben:
+
<syntaxHighlight lang="ini">
+
300999{000000}
+
</syntaxHighlight>
+
+
*Dabei ist 300 die Landesnummer (siehe https://www.gs1.org/barcodes/support/prefix_list)
+
*999 ist die Unternehmensnummer (je nach Land kann sie mehr Ziffern haben). Um eine Nummer für Ihr Unternehmen zu erhalten, müssen Sie sich an die GS1 für Ihr Land wenden: https://www.gs1.org/contact
+
*{000000} ist die Produktnummer. Sie bestimmen diese Nummer. Sie ist ein Zähler mit maximal 6 Ziffern (je nach Land kann sie weniger Ziffern haben). Die Länge beträgt (8 - Anzahl der Ziffern für Ihre Firmennummer).
+
*Die Prüfsummenziffer ist für EAN13 nicht erforderlich (sie wird automatisch hinzugefügt).
+
+
Hinweis: Ein EAN13-Strichcode identifiziert in den meisten Fällen ein Produkt (als Vorlage), ebenso wie die Referenz eines Produkts (auch '''Teilenummer''' genannt). Die Identifizierung der Serie oder eines Postens kann mit der '''Seriennummer''', auch '''SSN''', '''S/N''', oder '''SN''' genannt, oder der '''Produktnummer''' erfolgen. Serien- und Produktnummer sind manchmal eine eigenständige Strichcodenummer, manchmal in einem EAN128-Code enthalten: https://www.barcodeisland.com/uccean128.phtml. Eine Seriennummer kann ein Posten oder eine einmalige Instanz eines Produkts sein (d.h. ein Posten von 1).
+
+
Hinweis: Die '''SKU''' ist ein allgemeiner Begriff, um zu sagen: "Die ID ist genau genug, um den Bestand zu verwalten". SKU hängt also davon ab, ob Sie einen Posten verwenden oder nicht. Es kann eine '''Teilenummer''' oder eine '''Seriennummer''' sein. Am besten ist es, diesen Begriff nicht zu verwenden, um Verwirrung zu vermeiden.
+
+
=Verwendung=
+
Sobald der Einrichtungsschritt abgeschlossen ist, sehen Sie auf einigen Bildschirmen ein neues Feld "Barcode", je nachdem, was Sie für die zu erweiternden Funktionen ausgewählt haben (Seiten für Partner und/oder Produkt-Seiten).
+
In diese Felder können Sie dann Barcodewerte über die Tastatur oder einen Barcodescanner eingeben:
+
+
==Verwendung der Tastatur==
+
Geben Sie einfach die im Barcode dargestellte Nummer ein. Dies setzt voraus, dass diese Nummer unter der Barcode-Grafik gedruckt wurde. Dies ist der Fall, wenn Sie den Barcode-Sticker mit der Funktion "'<nowiki/>'''''Print barcode''''''" drucken, die mit Dolibarr 3.6+ (Menü '''Tools''') bereitgestellt wird.
+
+
==Verwendung eines Barcode-Scanners==
+
Wenn der Barcode nicht sichtbar ist oder wenn Sie keine Zeit mit dem Eintippen der Zahlen verlieren wollen, können Sie einen Hardware-Barcodescanner verwenden. Um mit Dolibarr kompatibel zu sein, muss Ihr Barcodescanner die "Tastatur-Emulation" unterstützen: Wenn Sie den Barcode scannen, ist es so, als würden Sie die Zahl auf der Tastatur eingeben.
+
Um einen Barcode-Scanner zu finden, der diese Emulation unterstützt, müssen Sie einen Blick auf die technische Spezifikation werfen. Der Scanner muss den Begriff unterstützen:
+
+
* "HID" Modus (für Human Interface Device)
+
+
oder
+
+
*"Keyboard Wedge" oder "Wedge" Schnittstelle
+
+
+
Weitere Informationen auf der Seite: https://www.taltech.com/barcodesoftware/articles/which_barcode_scanner_interface
+
+
Es gibt Barcodeleser, die den Barcode EAN13 (13 Zahlen) lesen, und andere, die den Barcode Code-39 (numerisch, unbegrenzte Anzahl von Zeichen) oder den Barcode Code-128 (Alphabet, unbegrenzte Anzahl von Zeichen) lesen. Die meisten Barcode-Scanner lesen alle Formate.
+
+
*EAN13 wird verwendet, um ein Produkt zu definieren.
+
*Code-39 wird für die Bestandsverfolgung verwendet (Seriennummer nur mit numerischen Zeichen).
+
*Code-128 wird für die Lagerbestandsverfolgung verwendet (Seriennummer mit numerischen und alphanumerischen Zeichen).
+
+
Um zu testen, ob Ihr Scanner den Code-128 lesen kann, können Sie diese Seite verwenden (drucken Sie sie vorher aus, da die meisten Scanner nicht funktionieren, wenn sie direkt auf dem Computerbildschirm verwendet werden):
+
https://www.softmatic.com/faq-2-7.html
+
+
Beispiele:
+
+
*MOTOROla DS4208
+
*Datalogic QW2120
+
*EAN: 6913280798816
+
+
Dies ist ein weiteres Beispiel, das erfolgreich unter Linux Ubuntu getestet wurde:
+
+
*https://www.amazon.de/gp/product/B008RG3EG6
+
*Schließen Sie einfach das USB-Kabel des Scanners an Ihren Computer an und scannen Sie dann den Barcode auf dem mitgelieferten Handbuch, um die richtige Tastatur einzustellen. Sobald dies geschehen ist, wird jeder Scan so ausgegeben, als ob Sie die Tastatur verwenden.