Line 6:
Line 6:
[[fr:FAQ_Récupérer,_mettre_à_jour_les_sources_GIT_du_projet]]
[[fr:FAQ_Récupérer,_mettre_à_jour_les_sources_GIT_du_projet]]
[[es:FAQ_Recuperar,_actualizar_GIT_fuentes_del_proyecto]]
[[es:FAQ_Recuperar,_actualizar_GIT_fuentes_del_proyecto]]
+
[[zh:常见问题-获取与更新项目的GIT源代码]]
<!-- END interlang links -->
<!-- END interlang links -->
Line 121:
Line 122:
==Fork Prozess==
==Fork Prozess==
−
Login to Github, with login you created in previous step. Then go onto page
+
Melden Sie sich bei Github mit den Login-Daten an, das Sie im vorherigen Schritt erstellt haben. Gehen Sie dann auf die Seite
https://github.com/Dolibarr/dolibarr
https://github.com/Dolibarr/dolibarr
−
And click on button "Fork".
+
und klicken Sie auf die Schaltfläche "Fork".
−
This will create a copy (a fork) of project into your own github area. Because you will be the owner of this fork, you will have all permissions on it to be used in next steps.
+
Dadurch wird eine Kopie (ein Fork) des Projekts in Ihrem eigenen Github-Bereich erstellt. Da Sie der Besitzer dieses Forks sind, haben Sie alle Rechte, die Sie für die nächsten Schritte benötigen.
==Clone Prozess==
==Clone Prozess==
−
Then process is same as getting sources with anonymous access.
+
Dann ist der Prozess derselbe wie bei der Beschaffung von Quellen mit anonymen Zugriff.
−
URL to use for GIT clone is same:
+
Die für den GIT-Clone zu verwendende URL ist dieselbe:
<source lang="ini">
<source lang="ini">
git@github.com:YourGitHubLogin/dolibarr.git
git@github.com:YourGitHubLogin/dolibarr.git
</source>
</source>
−
Note that a HTTPS URL is also available but it's sometimes offline (so prefer using first one, link with HTTPS is required only if you are behind a firewall):
+
Beachten Sie, dass es auch eine HTTPS-URL gibt, die aber manchmal offline ist (verwenden Sie also lieber die erste, ein Link mit HTTPS ist nur erforderlich, wenn Sie sich hinter einer Firewall befinden):
<source lang="ini">
<source lang="ini">
Line 143:
Line 144:
</source>
</source>
−
=Update your repository=
+
=Update des Repository=
−
To update your local workspace:
+
So aktualisieren Sie Ihren lokalen Workspace:
−
*With Eclipse IDE:
+
*Mit Eclipse IDE:
−
right click on Eclipse project and select "Pull".
+
Rechtsklick auf das Eclipse-Projekt und Auswahl von "Pull".
−
If you made some changes into your Eclipse workspace on files that were changed into the GIT remote reference, your GIT client will make a merge automatically.
+
Wenn Sie in Ihrem Eclipse-Workspace Änderungen an Dateien vorgenommen haben, die in der GIT-Remote-Referenz geändert wurden, wird Ihr GIT-Client automatisch einen Merge durchführen.
−
*If there is conflicts, the merge will mark all conflict files as "conflict" (See later to solve this state).
+
*Wenn es Konflikte gibt, wird der Merge alle Konfliktdateien als "Konflikt" markieren (siehe später, um diesen Zustand zu lösen).
−
*If not, you will get all new version files including all your changes.
+
*Wenn nicht, erhalten Sie alle Dateien in der neuen Version, einschließlich aller Ihrer Änderungen.
−
If you already have commited some files into your local repository, your workspace will be marked as "Merged".
+
Wenn Sie bereits einige Dateien in Ihr lokales Repository übertragen haben, wird Ihr Workspace als "Zusammengeführt" markiert.
−
All you have to do is make a commit to validate your local repository as including your changes and changes made by others.
+
Alles was Sie tun müssen, ist ein Commit zu machen, um Ihr lokales Repository zu bestätigen, dass es sowohl Ihre Änderungen als auch die Änderungen anderer enthält.
−
*With the GIT Command Line Client Interface:
+
*Mit dem GIT Command Line Client Interface:
<source lang="bash">
<source lang="bash">
Line 165:
Line 166:
</source>
</source>
−
=Commit and publish your changes=
+
=Commit und Veröffentlichen von Änderungen=
−
To see all changes you made into your working directory and waiting to be added into Git:
+
Um alle Änderungen zu sehen, die Sie in Ihrem Arbeitsverzeichnis vorgenommen haben und die darauf warten, in Git hinzugefügt zu werden:
−
*With GIT Command Line Interface:
+
*Mit GIT Command Line Interface:
<source lang="bash">
<source lang="bash">
Line 175:
Line 176:
</source>
</source>
−
To add changes made into your local repository into the GIT index, then commit this index :
+
Um Änderungen, die Sie in Ihrem lokalen Repository vorgenommen haben, in den GIT-Index aufzunehmen, führen Sie einen commit-Befehl für diesen Index durch:
−
*With Eclipse: Right click on file or directory to commit. Select file to add/remove/update into commit.
+
*Mit Eclipse: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die zu übertragende Datei oder das Verzeichnis. Wählen Sie die Datei zum Hinzufügen/Entfernen/Aktualisieren in den nächsten Commit.
−
*With GIT Command Line Interface:
+
*Mit GIT Command Line Interface:
<source lang="bash">
<source lang="bash">
git commit -a -m "Commit text"
git commit -a -m "Commit text"
</source>
</source>
−
This will save add and changes into your local branch.
+
Dadurch werden Hinzufügungen und Änderungen in Ihrem lokalen Branch gespeichert.
−
To push them on the GIT repository server,
+
Um sie auf den GIT-Repository-Server zu pushen,
−
*With Eclipse: right click on project and choose "'''Team - Push to Upstream'''".
+
+
*With Eclipse: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Projekt und wählen Sie "'''Team - Push to Upstream'''".
*With GIT Command Line Interface:
*With GIT Command Line Interface:
Line 194:
Line 196:
</source>
</source>
−
To cancel a commit:
+
Um ein Commit abzubrechen:
−
*With GIT Command Line Interface, if commit was not already pushed:
+
*Mit GIT Command Line Interface, wenn der Commit noch nicht gepusht wurde:
<source lang="bash">
<source lang="bash">
Line 202:
Line 204:
</source>
</source>
−
*With GIT Command Line Interface, if commit was already pushed:
+
*Mit GIT Command Line Interface, wenn ein Commit bereits gepusht wurde:
<source lang="bash">
<source lang="bash">
Line 208:
Line 210:
</source>
</source>
−
To merge changes done into your forked GIT instance into official Dolibarr instance:
+
Um Änderungen, die in Ihrer GIT-Instanz vorgenommen wurden, in die offizielle Dolibarr-Instanz einzubinden:
−
*Go into GitHub web interface of your forked Git instance.
+
*Gehen Sie in die GitHub-Weboberfläche Ihrer geforkten Git-Instanz.
−
*Click on small button "Create a Pull request".
+
*Klicken Sie auf die kleine Schaltfläche "Create a Pull request".
−
*Choose commit you request inclusion and validate.
+
*Wählen Sie den Commit aus, dessen Aufnahme Sie beantragen, und validieren Sie ihn.
−
=Ask official project to include your changes=
+
=Anfrage stellen, um die Änderungen in das offizielle Projekt zu übernehmen=
−
Once you pushed one or several commit toward your distant fork area on github, you can ask the Dolibarr core team to include it into official project.
+
Sobald Sie einen oder mehrere Commits in Ihren remote Fork-Bereich auf Github gepusht haben, können Sie das Dolibarr-Kernteam bitten, diese in das offizielle Projekt aufzunehmen.
−
For this, follow this tutorial: https://help.github.com/articles/creating-a-pull-request/
+
Folgen Sie dazu dieser Anleitung: https://help.github.com/articles/creating-a-pull-request/
−
=Add an external commit into current repository=
+
=Hinzufügen eines externen Commits zum aktuellen Repository=
−
Some developers may work and do commit into their own Git repository after forking the project. If you are interesting into getting this changes, you can import them with the following steps.
+
Einige Entwickler fügen ihre Änderungen durch Commits in ihr eigenes Git-Repository hinzu, nachdem sie das Projekt geforkt haben. Wenn Sie daran interessiert sind, diese Änderungen zu erhalten, können Sie sie mit den folgenden Schritten importieren.
−
You need both Eclipse and GIT Command Line interface to achieve this:
+
Hierfür benötigen Sie sowohl Eclipse als auch das GIT Command Line Interface:
−
*First, go into GIT setup view and right click on "'''Remotes'''" of your Eclipse Git working space and choose "'''Create a remote...'''"
+
*Gehen Sie zunächst in die GIT-Setup-Ansicht und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf "'''Remotes'''" in Ihrem Eclipse-Git-Workspace und wählen Sie "'''Create a remote...'''"
−
*Type name or remote fork the developer has create (in most cases, it's developer Git login). For example: "'''thedevlogin'''". Choose also "'''Configure Fetch'''".
+
*Geben Sie den Namen des entfernten Forks ein, den der Entwickler erstellt hat (in den meisten Fällen ist es das Git-Login des Entwicklers). Zum Beispiel: "'''thedevlogin'''". Wählen Sie auch "'''Configure Fetch'''".
−
*Type URI of Git repository of developer. For example: '''git://github.com/thedevlogin/dolibarr.git'''. Also add a refspec value to declare the branch you want to get. For example: '''refs/heads/master:refs/remotes/thedevlogin/master'''. Click "'''Save and Fetch'''". A new entry will be added into "Remote Tracking" making possible to read/get commits done into this branch.
+
*Geben Sie die URI des Git-Repositorys des Entwicklers ein. Zum Beispiel: '''git://github.com/thedevlogin/dolibarr.git'''. Fügen Sie auch einen refspec-Wert hinzu, um den Branch anzugeben, den Sie abrufen möchten. Zum Beispiel: '''refs/heads/master:refs/remotes/thedevlogin/master'''. Klicken Sie auf "'''Save and Fetch'''". Es wird ein neuer Eintrag in "Remote Tracking" hinzugefügt, der es ermöglicht, Commits in diesem Zweig zu lesen/zu schreiben.
Gehen Sie nun in die Kommandozeile Ihres Git-Repositorys (unter Linux ist es in den meisten Fällen '''/home/yourlogin/git/yourdolibarr''') und geben Sie den Befehl git cherry-pick ein:
Gehen Sie nun in die Kommandozeile Ihres Git-Repositorys (unter Linux ist es in den meisten Fällen '''/home/yourlogin/git/yourdolibarr''') und geben Sie den Befehl git cherry-pick ein:
<source lang="bash">
<source lang="bash">
Line 238:
Line 240:
git cherry-pick --abort
git cherry-pick --abort
</source>
</source>
−
−
=Einen Konflikt lösen=
=Einen Konflikt lösen=
Wenn eine Datei nach einem "Pull" als "Konflikt" markiert ist, öffnen Sie die Datei und bearbeiten Sie sie.
Wenn eine Datei nach einem "Pull" als "Konflikt" markiert ist, öffnen Sie die Datei und bearbeiten Sie sie.
−
Rechercher la chaine "<<<<<<<<<<", vous verrez la partie de code en conflit entre "<<<<<<<<<" et ">>>>>>>>". Bearbeiten Sie die Codezeilen manuell, um das Endergebnis zu erhalten, indem Sie auch die "<<<<<<<<" et ">>>>>>>".
+
Suchen Sie nach dem String "<<<<<<<<<<", dann sehen Sie den Teil des Codes, der zwischen "<<<<<<<<<" und ">>>>>>>>" als Konflikt markiert ist. Bearbeiten Sie die Codezeilen manuell, um das Endergebnis zu erhalten, indem Sie auch die "<<<<<<<<" und ">>>>>>>" entfernen.
Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie " Hinzufügen".
Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf die Datei und wählen Sie " Hinzufügen".